Karte (Kartografie) - Surigao del Norte (Province of Surigao del Norte)

Surigao del Norte (Province of Surigao del Norte)
Surigao del Norte ist eine Provinz im Nordosten der philippinischen Insel Mindanao. Sie gehört politisch dem Bezirk Caraga (Region XIII) an. Die Hauptstadt der Provinz ist Surigao City, der Gouverneur heißt Sol Forcadilla Matugas.

Surigao del Norte ist eine der nördlichsten Provinzen von Mindanao und die wichtigste Durchgangsstation zu den Inseln der Visayas. Zu ihr gehören zwei große Inseln, Siargao und Bucas Grande, die in der Philippinensee liegen. Weitere kleinere Inseln der Provinz sind Gaboc Channel und Nonoc, sowie Awasan Bay, Hanigad und Hikdop.

Auf der Festlandseite grenzt Surigao del Norte im Süden an die Provinzen Agusan del Norte und Surigao del Sur. Im Norden liegt die Inselprovinz Dinagat Islands, während sich im Osten der Pazifik und im Westen die geschichtsträchtige Straße von Surigao erstreckt.

Zahlreiche Fähren durchqueren die Straße von Surigao zwischen Mindanao und den Inseln von Leyte, um Fahrzeuge, Güter und Personen zwischen Liloan in Southern Leyte und Surigao City zu befördern.

Ein Großteil der Küstenlinie ist mit Mangroven bewachsen. Diese das Salzwasser bevorzugenden Bäume nehmen eine Fläche von 175 km² entlang der Küste des Festlandes und der Insel Siargao ein.

Die Provinz verfügt über viele Höhlen und Unterwassertunneln auf ihren Inseln. Einige sind die meiste Zeit zur Hälfte überschwemmt und können lediglich bei Ebbe betreten werden, wie die Suhoton Cave auf Bucas Grande Island. Die größten Inseln sind gebirgig und reich an Mineralien. Nonoc Island besitzt zum Beispiel eine der weltweit größten Lagerstätten an Nickel. Einige kleinere Inselchen, wie diejenigen in Del Carmen in Siargao Island, sind dagegen nicht mehr als ein Felsenhaufen, der sich aus dem Wasser erhebt und von Büschen und Kokospalmen gekrönt wird. Daneben gibt es auf dem Festland aber sehenswerte Quellen, Lagunen, Wasserfälle, Mangrovenwälder, Sümpfe und Strudel, welche für den Tourismus deutlich interessanter sind.

Die höchsten Berge sind der Mt. Legaspi mit einer Gipfelhöhe von 1.170 m an der Grenze zu Surigao del Sur, gefolgt von dem Mt. Agudo, mit einer Höhe von 1.018 m und dem Mt. Satellite, der den Meeresspiegel um 1.016 m überragt. In dem Provinzgebiet liegt des Weiteren der nördliche Teil des Mainit-Sees.

In der Nähe von Siargao Island befindet sich die tiefste Stelle des Philippinengrabens, das Galatheatief, dessen Grund 10.540 m unter der Meeresoberfläche liegt.

Die Gesamtfläche der Provinz beträgt 2.740 km², was 9,67 % der Gesamtfläche von Nordmindanao entspricht.

 
Karte (Kartografie) - Surigao del Norte (Province of Surigao del Norte)
Land (Geographie) - Philippinen
Flagge der Philippinen
Die Philippinen ([], amtlich Republik der Philippinen, [], ENS Republic of the Philippines, ) sind ein Staat und Archipel mit 7641 Inseln im westlichen Pazifischen Ozean und gehören zu Südostasien. Sie bilden den fünftgrößten Inselstaat der Welt nach Fläche. Mit rund 110 Millionen Einwohnern sind die Philippinen der dreizehntgrößte Staat der Welt. Die Bevölkerung besteht aus dutzenden verschiedenen Ethnien und Kulturen.

Die Philippinen wurden ursprünglich von Negritos, später von Austronesiern besiedelt. Seit der Ankunft von Ferdinand Magellan wurde das Land von Spanien kolonialisiert. Ihren Namen erhielt das Land von dem spanischen Entdecker Ruy López de Villalobos, der die Inseln zu Ehren des spanischen Infanten Philipp Las Islas Filipinas nannte. In den folgenden mehr als 300 Jahren spanischer Herrschaft setzte sich auch der Katholizismus auf den Philippinen durch, weshalb die Philippinen heute neben Osttimor der einzige asiatische Staat mit katholischer Bevölkerungsmehrheit sind. 1896 begann die Philippinische Revolution, die 1899 zur Ersten Philippinischen Republik führte, welche allerdings nur zwei Jahre lang Bestand hatte und mit der Niederlage im Philippinisch-Amerikanischen Krieg endete. Die Philippinen waren daraufhin mehrere Jahrzehnte von den Vereinigten Staaten kontrolliert. Im Zweiten Weltkrieg waren die Inseln zwischenzeitlich vom Japanischen Kaiserreich besetzt. Nach Ende des Krieges erlangte das Land 1946 endgültig seine Unabhängigkeit von den Vereinigten Staaten.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
PHP Philippinischer Peso (Philippine peso) ₱ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
TL Tagalog (Tagalog language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...
Stadt, Dorf,...